- zwirbeln
- zwịr|beln; ich zwirb[e]le
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
zwirbeln — »(mit den Fingerspitzen) drehen«: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Verb (mhd. zwirbeln) ist eine Iterativbildung zu mhd. zwirben »‹herum›drehen, wirbeln«, das vielleicht aus einer Vermischung von mhd. zirben »‹herum›drehen« und mhd. wirbel (vgl.… … Das Herkunftswörterbuch
zwirbeln — V. (Oberstufe) etw. mit den Fingersitzen drehen Beispiel: Der Redner nestelte an seiner Krawatte und zwirbelte seinen Schnurrbart. Kollokation: einen Faden zwirbeln … Extremes Deutsch
zwirbeln — Vsw erw. fach. (14. Jh.), mhd. zwirbe(l)n Stammwort. Zu mhd. zwirbel kreisförmige Bewegung (auch fnhd. zwirbelwint Wirbelwind ). Herkunft unklar, vielleicht gekreuzt aus Wirbel und Zirbel (Zirbelkiefer). Ebenso ne. twirl. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
zwirbeln — zwịr|beln 〈V. tr.; hat〉 schnell zw. zwei od. drei Fingern drehen ● den Bart, Schnurrbart zwirbeln; einen Faden zwirbeln [zu mhd. zwirbel „kreisförmige Bewegung“] * * * zwịr|beln <sw. V.; hat [mhd. zwirbeln, Iterativbildung zu: zwirben =… … Universal-Lexikon
zwirbeln — zwịr·beln; zwirbelte, hat gezwirbelt; [Vt] etwas zwirbeln etwas (schnell) zwischen den Fingern drehen <eine Haarsträhne, seinen Schnurrbart zwirbeln> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
pfriemeln — fieseln (umgangssprachlich); fummeln; friemeln (umgangssprachlich); basteln (umgangssprachlich); wurschteln (umgangssprachlich) * * * pfrie|meln 〈V. intr.; hat〉 (an) etwas pfriemeln mit den Fingern an etwas h … Universal-Lexikon
Bartpflege — Akkubetriebener Bartschneider Die Bartpflege ist ein Teil der Körperpflege des Mannes. Sie umfasst das Rasieren oder Schneiden der Barthaare und gegebenenfalls das Frisieren, meist Kämmen, des Bartes. Dies kann vom Bartträger selbst vor einem… … Deutsch Wikipedia
Chaplinbart — Als Schnurrbart oder Moustache wird eine Barttracht bezeichnet, bei der nur jene Barthaare nicht wegrasiert werden, die auf der Oberlippe wachsen. Daher wird diese Art des Bartwuchses in behördlichen Personenbeschreibungen auch als sog.… … Deutsch Wikipedia
Daumenlutschen — Klassifikation nach ICD 10 F98.8 Sonstige näher bezeichnete Verhaltens und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend … Deutsch Wikipedia
Hitlerbart — Als Schnurrbart oder Moustache wird eine Barttracht bezeichnet, bei der nur jene Barthaare nicht wegrasiert werden, die auf der Oberlippe wachsen. Daher wird diese Art des Bartwuchses in behördlichen Personenbeschreibungen auch als sog.… … Deutsch Wikipedia